1929Die Gründung
Walter Schmitt, 24 Jahre jung, gründet in Neuwied ein Ingenieurbüro für technischen Bedarf. Damit legt er den Grundstein für ein Unternehmen, das sich über Generationen hinweg dem Schutz und der Ausrüstung von Einsatzkräften widmen wird.
1930Der Beginn
Schon ein Jahr nach der Gründung beginnt das Unternehmen mit dem Vertrieb von Schmierölen und technischen Artikeln – die Basis für den Aufbau eines technischen Handelsunternehmens.
1934 - 1937Erweiterung des Lieferprogramms
Das Sortiment wird erweitert: Die Entwicklung von Luftschutzgeräten für Brand- und Katastrophenschutz beginnt – ein früher Schritt in Richtung sicherheitstechnische Spezialisierung.
1945Wiederaufbau
Nach schweren Kriegsschäden beginnt der Wiederaufbau des Betriebs. Trotz schwieriger Zeiten startet der Eigenbau von Tragkraftspritzen und zugehörigem Zubehör.
1948 - 1949Schulung und Weiterbildung
Das Unternehmen wird zunehmend überregional bekannt. Gleichzeitig erkennt man den steigenden Bedarf an Ausbildung in den Wehren: Ein eigener Schulungsraum entsteht, Maschinisten-Lehrgänge werden angeboten – ein früher Beitrag zur Qualifizierung von Einsatzkräften.
1950er JahreWeiterer Ausbau
Das Unternehmen festigt seine Marktstellung und baut den Kundenkreis im öffentlichen Bereich aus. Feuerwehrtechnik wird zunehmend zum Kerngeschäft.
1958Vorbeugender Brandschutz
Mit dem Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz wird ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Die Wartung und der Vertrieb von Brandschutzgeräten werden Teil des Leistungsangebots.
1964Nachfolger
Walter Schmitt junior tritt in das Unternehmen ein und bringt neue Impulse für die Weiterentwicklung des Betriebs mit.
1970Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz
Der Unternehmensgründer Walter Schmitt senior wird für seine Verdienste um den Brandschutz mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er übergibt die Verantwortung an die nächste Generation und zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.
1973Vergrößerung
Das Unternehmen wächst weiter: Neue Werkstätten für Atemschutzgeräte und Großfahrzeuge werden eingerichtet, ebenso Prüf- und Füllstationen – der Servicebereich gewinnt zunehmend an Bedeutung.
1970er - 1980er JahreSpezialisierung
Mit der Spezialisierung auf Feuerwehrbedarf und -service entwickelt sich SCHMITT zu einem verlässlichen Partner für Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Die Mitarbeiterzahl steigt kontinuierlich.
1989Jubiläum - 60 Jahre
Das 60-jährige Bestehen wird gefeiert. Helmut Schmitt, der über viele Jahre das Unternehmen maßgeblich mitgeprägt hat, scheidet aus dem Unternehmen aus.
1990er JahreIm Wandel der Zeit
Technische Entwicklungen und neue gesetzliche Anforderungen verändern die Branche. SCHMITT Feuerwehrtechnik investiert in neue Technik, modernisiert Prozesse und baut sein Servicenetzwerk weiter aus.
2004Generationswechsel
Mit den Geschwistern Christina und Daniel Schmitt übernimmt die dritte Generation die Geschäftsführung. Die Nachfolge wird klar geregelt, Walter Schmitt junior zieht sich altersbedingt zurück.
2006Positionierung
Neue Produktlinien und Serviceangebote kommen hinzu. Das Unternehmen positioniert sich zunehmend als Systemanbieter – Beratung, Lieferung, Service und Schulung aus einer Hand.
2010Neues Firmengebäude
Ein Meilenstein: Der Umzug an den neuen Standort in der Rheinstraße 182 in Neuwied bietet Raum für weiteres Wachstum – mit über 10.000 m² Freifläche und 1.600 m² Büro- und Lagerfläche.
2013Weitere Expansion
Mit der Übernahme der Firma Braun Feuerschutz GmbH aus Bad Kreuznach stärkt SCHMITT seine Marktpräsenz im südlichen Rheinland-Pfalz und erweitert sein Portfolio.
2010er JahreDigitalisierung
Die Digitalisierung hält Einzug. Prozesse in Vertrieb, Service und Verwaltung werden digitaler und effizienter. Gleichzeitig wird die persönliche Beratung konsequent weitergeführt – ein Markenzeichen von SCHMITT.
2025Erfolgreiche Entwicklung
SCHMITT Feuerwehrtechnik beschäftigt gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen SCHMITT Brandschutzservice über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 35 Mio. Euro. SCHMITT ist heute einer der führenden Fachhändler und Servicedienstleister für Feuerwehrtechnik und Brandschutz in Deutschland – mit klarer Vision, starken Werten und einem Team, das mit Leidenschaft für Sicherheit arbeitet.