DRÄGER FIREGROUND
ATEMSCHUTZ ÜBERWACHUNGSSYSTEM
Wer unter Atemschutz führt, braucht Sekundengenauigkeit. Einsatzleiter*innen müssen jederzeit wissen, wo sich Trupps befinden, wie lange ihre Luft reicht und ob Alarme anliegen. Dräger FireGround liefert genau diese Informationen – live, unabhängig von bestehender Infrastruktur und mit abschließendem Einsatzbericht für Dokumentation und Analyse.
Lageklarheit in Echtzeit: Alle aktiven Atemschutzgeräteträger (AGT) an allen Zugangspunkten – auf einen Blick.
Weniger Funkverkehr: Zustandsmeldungen laufen nonverbal, der DMO-Funk bleibt frei für Taktik. Nachweis & Analyse:
Vollständiger Einsatzbericht inklusive Zeitstempeln, Notizen, Fotos und Sprachaufzeichnungen.
UNABHÄNGIGE LIVE-DATEN - AUCH OHNE VORHANDENE NETZE

Präzise Atemschutzüberwachung mit autarker Live-Datenübertragung
Dräger FireGround stellt Einsatzleitungen in Sekundenbruchteilen die Informationen bereit, die unter Atemschutz den Unterschied machen: Statusdaten der Träger, relevante Warnmeldungen und klare Restzeitanzeigen. Die kontinuierliche Übermittlung in Echtzeit verschafft Führungskräften wertvolle Entscheidungszeit und hebt damit das Sicherheitsniveau für alle Beteiligten.
Statt auf vorhandene Infrastruktur angewiesen zu sein, errichtet FireGround ein geschlossenes, eigenständiges Einsatznetz. Es arbeitet unabhängig von Mobilfunk, WLAN oder externer Stromversorgung und bleibt damit selbst in Funklöchern, Industrieanlagen, weitläufigen Arealen oder unter Tage verlässlich. Diese Autarkie reduziert Störungen, entlastet den Sprechfunk und sorgt dafür, dass kritische Informationen genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden:
Bei der Einsatzleitung.
SAFETY+
Präzise Überwachung & automatische Aktivierung
Sofort einsatzbereit: automatische Aktivierung & Anmeldung
Für maximale Betriebssicherheit startet die Datenübertragung beim Dräger PSS® AirBoss Connect automatisch, sobald das Flaschenventil geöffnet wird. Eine manuelle Anmeldung entfällt: Das aktive Atemschutzgerät meldet sich selbstständig im System an, und alle relevanten Telemetriedaten sind unmittelbar auf dem Tablet der Einsatzleitung sichtbar.
Zusätzlich ist eine gezielte 1:1-Kommunikation mit einzelnen Einsatzkräften möglich. Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger Bedienfehler und mehr Sicherheit direkt am Einsatzort.
Live-Übertragung & strukturiertes Alarmmanagement
In kritischen Momenten zählen Sekunden – und ein klarer Überblick. PSS AirBoss Connect stellt Echtzeitinformationen bereit und bündelt Alarmmeldungen übersichtlich, damit Führungskräfte sofort reagieren können:
- Atemschutz- und Ressourcenstatus: aktueller Flaschendruck, verbleibende Einsatzzeit, berechnete Rückzugszeit
- Sicherheitswarnungen: manuelles Notsignal, Bewegungslosigkeitsalarm, Temperaturalarm
- Kommunikationsereignisse: Evakuierungsaufrufe, Systemmeldungen und Quittierungen
Tritt eine kritische Lage ein, lässt sich die betroffene Einsatzkraft eindeutig identifizieren und direkt ansprechen. So bleiben Maßnahmen zielgenau und Verzögerungen werden vermieden.
Weniger Funkverkehr dank intelligenter Telemetrie
Die FireGround Atemschutzüberwachung reduziert Routine-Sprechfunk, weil Zustände nonverbal und kontinuierlich übermittelt werden. Der Einsatzstellenfunk (DMO) bleibt damit weitgehend frei für taktische Kommunikation.
Kommunikationsalarme – etwa eine allgemeine Evakuierungsanweisung – erscheinen auf der elektronischen Steuereinheit (ECU) mit akustischer Signalisierung. Die Einsatzleitung sieht in Echtzeit, wer bestätigt hat und wer nicht, und kann gezielt nur jene Kräfte per Funk adressieren, bei denen noch Handlungsbedarf besteht.
Das erhöht die Funkdisziplin, schafft Kapazität für Führungsentscheidungen und steigert die Gesamteffizienz am Einsatzort.
KOMFORT+
Intuitive App, schnelle Truppbildung, lückenlose Lageführung
Trupp-Erfassung per Drag-and-Drop
Die FireGround App ist für den Feuerwehreinsatz optimiert und fügt sich in Standardverfahren ein.
Aktive SCBA-Träger werden mit Ausrüstungs-ID oder Name angezeigt und per Drag-and-Drop zu vordefinierten Trupps (z. B. „LF 26, Trupp 1“) zusammengestellt.
Einsatzüberwachung mit Lageplan, Audio + Foto
Lagepläne zeichnen, Sprachmemos aufnehmen, Fotos hinzufügen – alles mit Zeitstempel.
Über FireGround Web erhalten höhere Führungsebenen einen Abschnitte-Überblick und sehen kritische Vorfälle sofort.
Alles was wichtig ist auf einen Blick
Die Hauptansicht priorisiert automatisch: Kräfte mit kritischem Flaschendruck oder aktiven Alarmen stehen oben.
So behalten Sie den Trupp und mögliche Probleme immer im Fokus.
Einfache Einrichtung durch QR-Code Registierung
Für FireGround Web genügen Tablet + Browser. Die QR-Code-Registrierung vereinfacht das Onboarding von Apps und HUBs.
KONNEKTIVITÄT
Fernüberwachung & Cloud-Services
Live-Monitoring aus der Entfernung
Über den FireGround Hub und LTE sendet das System in die Dräger Cloud. Einsatzleitung, Management und Werkstatt können parallel mehrere Einsätze remote verfolgen und vollständige Einsatzprotokolle abrufen.
Alles mit denselben Informationen wie vor Ort: Druckwerte, Alarme, Meldungen, Notizen, Bilder.
Individuelle Berichte & tiefe Analysen
Berichte lassen sich zweckgenau konfigurieren – von Benutzer-/Gerätehistorie bis zum synchronisierten Einsatzüberblick.
Das mehrstufige Logging (ECU, App, Cloud) stellt Datenverfügbarkeit sicher – für Taktik, Nachweisführung und Lessons Learned.
Zuverlässige Funkreichweite
Das FireGround-Funknetz erreicht in der Praxis bis zu 1,5 km – abhängig von Anlage/Gebäudetyp (Wohnbau, Lagerhalle, Tunnel).
Signalverstärker lassen sich einfach positionieren, um selbst komplexe Umgebungen sicher abzudecken.
SERVICE
Ein Asset-Management + Akku-Ökosystem

Nahtlos ins Dräger RAM integriert
Mit Dräger RAM (Ressourcen- und Asset-Management) verwalten und prüfen Sie Geräte, Systeme und Ausrüstung zentral – kompatibel u. a. mit Quaestor, FireGround und RAM.
Synchronisiert Daten, sodass sich der Service- und Betriebslebenszyklus Ihrer Atemschutztechnik durchgängig nachvollziehen lässt.
Einheitliche Batterielogistik
FireGround Hub und PSS AirBoss Connect nutzen denselben Akkutyp – eine Ladeinfrastruktur genügt. Laden ist im Fahrzeug oder extern im Tischladegerät möglich.
VIDEOS
Hier wird das System in der Praxis erklärt
EMPFOHLENE SYSTEMKOMPONENTEN

Dräger FireGround
Der Dräger FireGround Hub stellt die Verbindung zwischen dem Dräger PSS® AirBoss und der FireGround-Atemschutzüberwachung her. Das kompakte, mobile Gerät lässt sich sowohl direkt an der Überwachung als auch im Einsatzfahrzeug platzieren.

Dräger FireGround Repeater
Die Funkreichweite der Atemschutzüberwachung variiert je nach Art und Bauweise der Anlage bzw. des Gebäudes (z. B. Lagerhalle oder Tunnel). Bei komplexen Strukturen, langen Distanzen oder Höhenunterschieden erweitert der Dräger FireGround Repeater die Verbindung zwischen dem Dräger PSS® AirBoss Connect und dem Dräger FireGround Hub.

DRÄGER PSS® AirBoss Connect
Dieser Pressluftatmer ist für den anspruchsvollen Feuerwehreinsatz ausgelegt und bietet hohe Leistungsreserven. Er überzeugt durch exzellenten Tragekomfort und zählt zugleich zu den leichtesten Geräten seiner Klasse. Darüber hinaus ist er vollständig mit Dräger FireGround kompatibel.