DRÄGER - FEUERWEHRHELME

MODELLVERGLEICH 2025

Die Wahl des richtigen Feuerwehrhelms ist von entscheidender Bedeutung, um Dich als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau in gefährlichen Einsatzsituationen optimal zu schützen.

Ein Feuerwehrhelm ist mehr als nur ein Kopfschutz; er ist ein lebenswichtiges Schutzinstrument, das Dich in riskanten Szenarien vor verschiedenen Gefahren wie herabfallenden Trümmern, extremer Hitze, Rauch und sogar Chemikalien bewahrt. Da Feuerwehrleute oft in äußerst anspruchsvollen und gefährlichen Umgebungen arbeiten, ist es unerlässlich, dass ihre Ausrüstung den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Dräger HPS SafeGuard

Fusce ut velit laoreet, tempus arcu eu, molestie tortor. Nam vel justo cursus, faucibus lorem.

Der Dräger HPS SafeGuard ist der leichteste Helm in dieser Reihe und wurde speziell für Feuerwehrleute entwickelt, die in schnellen und dynamischen Umgebungen arbeiten. Sein ergonomisches Design und die leichte Bauweise machen ihn ideal für Rettungseinsätze und Situationen, in denen Beweglichkeit entscheidend ist. Trotz seines geringen Gewichts bietet der HPS SafeGuard einen hohen Schutz gegen Stöße und Flammen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.


Dieser Helm zeichnet sich durch seine einfache Anpassbarkeit und das innovative Verschlusssystem aus, das es dem Träger ermöglicht, den Helm schnell und sicher an seine Kopfform anzupassen. Ein weiteres Highlight ist das Belüftungssystem, das für eine konstante Luftzirkulation sorgt und den Träger auch bei hohen Temperaturen kühl hält.

Dräger HPS 4500

Der Spezialist für spezielle Anforderungen

Der Dräger HPS 4500 wurde entwickelt, um den speziellen Anforderungen des strukturellen Feuerwehrdienstes gerecht zu werden. Er bietet eine ausgewogene Kombination aus Robustheit und Tragekomfort. Mit einem verstärkten Außenschild und einer verbesserten Stoßdämpfung ist dieser Helm optimal für den Einsatz in Gebäudebränden, bei denen Feuerwehrleute extremen Bedingungen wie hoher Hitze, Rauch und herabfallenden Trümmern ausgesetzt sind.


Ein weiterer Vorteil des HPS 4500 ist seine hohe Kompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen, wie Atemschutzmasken und Kommunikationssystemen. Dies gewährleistet, dass Feuerwehrleute in jeder Situation voll einsatzfähig bleiben und schnell auf unvorhergesehene Veränderungen im Einsatz reagieren können.

Dräger HPS 7000

Das ausgereifte Premiummodell der Dräger Helmreihe

Der Dräger HPS 7000 ist das Premium-Modell in der Dräger-Helmreihe. Dieser hochmoderne Helm wurde für den Einsatz in den anspruchsvollsten Umgebungen entwickelt und bietet maximalen Schutz und Komfort. Sein einzigartiges Design kombiniert höchste Stoßfestigkeit mit fortschrittlicher Technologie, die es ermöglicht, den Helm an die spezifischen Bedürfnisse jedes Feuerwehrmanns oder jeder Feuerwehrfrau anzupassen.


Zu den besonderen Merkmalen des HPS 7000 gehören eine integrierte Kommunikationseinheit, die es dem Träger ermöglicht, auch in lauten Umgebungen problemlos mit dem Team zu kommunizieren, und ein hochmodernes Visier, das Schutz vor Flammen, Chemikalien und Splittern bietet. Zudem ist der HPS 7000 vollständig kompatibel mit modernsten Atemschutzgeräten, was ihn zur idealen Wahl für komplexe Rettungseinsätze macht.

Dräger HPS 3500

Der vielseitige Feuerwehrhelm für Rettungseinsätze

Der Dräger HPS 3500 wurde für vielseitige Rettungseinsätze entwickelt, bei denen sowohl Beweglichkeit als auch Schutz erforderlich sind. Er ist besonders leicht und bietet dennoch einen hohen Schutz gegen mechanische Einwirkungen, Stöße und Schnitte. Der HPS 3500 eignet sich hervorragend für technische Rettungseinsätze, bei denen Präzision und Bewegungsfreiheit entscheidend sind.


Dieser Helm zeichnet sich durch sein modulares Design aus, das es dem Träger ermöglicht, verschiedene Zubehörteile, wie Schutzbrillen oder Stirnlampen, schnell und einfach anzubringen. Seine hohe Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einer äußerst vielseitigen Option, die sich für viele unterschiedliche Einsatzszenarien eignet.